Inhalt: Selbstwert ist ein allgegenwärtiges Thema in der Psychotherapie, Harlich H. Stavemann zeigt, wie Sie ein gesundes Selbstkonzept entwickeln können und es leben lernen. Die eine fürchtet Ablehnung, der andere definiert sich ausschließlich über seine Leistung: Bekommt sie Kritik oder kann er nicht die volle Leistung bringen, sehen sich beide als wertlos an. Vielen persönlichen Problemen und psychischen Störungen liegen Selbstwertprobleme zugrunde. Erst wenn man die schädlichen Selbstwertkonzepte bearbeitet hat, kann man wieder persönliche Ziele und Werte erreichen bzw. diesen entsprechen. Der erfolgreiche Ratgeber von Harlich H. Stavemann geht in die zweite Auflage: Komplett überarbeitet unterstützt er Betroffene begleitend zu einer Therapie oder in Selbsthilfe. Schritt für Schritt werden mittels Übungen der Kognitiven Verhaltenstherapie problematische Selbstwertkonzepte langfristig und dauerhaft verändert. Aus dem Inhalt: 1 Alles über Selbstwertkonzepte ? 2 Pauschales Selbstbewerten: die Selbstwertbombe und ihre Auswirkungen ? 3 Eigene Selbstwertbomben erkennen 4 Das Ziel: angemessene Gefühls- und Verhaltensreaktionen ? 5 Eigene Selbstwertbomben entschärfen ? 6 Gesunde Selbstbewertungen und Selbstkonzepte erstellen ? 7 Neue Selbstkonzepte und Selbstbewertungen leben lernen Schlagworte:JMP Psychische Störungen Umfang: 207 S. ISBN: 978-3-621-28818-7
Inhalt: Nachdem sich die Kognitive Verhaltenstherapie in der Psychotherapie Erwachsener als außerordentlich erfolgreich erwiesen hat, zeigt sich, dass das Verfahren auch bei der Therapie mit Kindern und Jugendlichen gut eingesetzt werden kann. Je früher dysfunktionale und schädigende Kognitionen aufgedeckt und verändert werden, umso besser. Wichtig ist dabei jedoch das Wissen um die Grundlagen der kognitiven Entwicklung. Die Einführung in die KVT mit Kindern und Jugendlichen ist ein Grundlagen- und Einführungswerk, auch für die Verhaltenstherapie-Ausbildung. Schritt für Schritt werden die einzelnen Phasen einer Kognitiven Verhaltenstherapie erläutert und mit anschaulichen Fallbeispielen und Therapiedialogen unterlegt. Dabei wird ausführlich auf das unterschiedliche therapeutische Vorgehen je nach Patientenalter (Vorschulkind, Grundschulkind, Jugendlicher) eingegangen. Neben den verschiedenen Techniken und Interventionen wird jeweils am Kapitelende ein Augenmerk auf den Umgang mit typischen Fragen und Einwänden von Patientenseite gelegt. In der neuen, 2. Auflage wurde das Buch grundlegend überarbeitet, aktualisiert und um ein Kapitel zu psychisch belasteten Eltern erweitert. Aus dem Inhalt Einleitung: Kognitive Verfahren in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. 1 Phase 1: Erstkontakt. 2 Phase 2: Exploration, Anamnese, Diagnose und Therapieplanung. 3 Phase 3: Lebensziele analysieren und planen. 4 Phase 4: Wissensvermittlung und Aufbau der Krankheitseinsicht bei Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen oder Verhaltensauffälligkeiten. 5 Phase 5: Das kognitive Modell zur Emotionsentstehung vermitteln. 6 Phase 6: Dysfunktionale Denkmuster und Konzepte identifizieren. 7 Phase 7: Dysfunktionale Konzepte prüfen. 8 Phase 8: Aufbau neuer, funktionaler Konzepte. 9 Phase 9: Training der neuen Konzepte. 10 Psychisch belastete Eltern. 11 Therapieerfolgskontrolle Schlagworte:JMP Psychische Störungen Umfang: 277 S. ISBN: 978-3-621-28641-1
Inhalt: Sie ärgern sich ständig über andere oder leiden unter den körperlichen und sozialen Konsequenzen Ihrer Ärgerreaktionen? Sie vermeiden lästige Situationen und Aufgaben, obwohl Sie wissen, dass Sie sich damit langfristig selbst schaden? In diesen Fällen leiden Sie unter zu geringer Frustrationstoleranz und daraus entstehendem emotionalen Stress, sozialen oder gesundheitlichen Problemen. Harlich H. Stavemann bietet konkrete Strategien, wie Sie solche emotionalen Turbulenzen und selbstschädigenden Verhaltensweisen aufdecken und verändern können. Anschaulich zeigen Fallbeispiele den Weg zu einer verbesserten Frustrationstoleranz und zielführendem Verhalten. Zahlreiche Übungen und Arbeitsblätter stellen das notwendige Handwerkszeug zur Selbsthilfe bereit und ermöglichen, gezielt Veränderungen anzugehen und so Ihre Lebenszufriedenheit nachhaltig zu steigern. Mit 10 Arbeitsblättern und 100 Übungen Aus dem Inhalt: 1 Vorwort: Worum geht's hier und für wen ist das gedacht? 2 "Geringe Frustrationstoleranz" (GFT). 3 Beispiele für GFT-Konzepte und ihre Auswirkungen. 4 Die Diagnose: Eigene GFT-Konzepte erkennen. 5 Das Prüfen: Eigene GFT-Konzepte auf Schädlichkeit testen. 6 Das Verändern: Schädliche GFT-Konzepte durch gesunde ersetzen. 7 Der innere Schweinehund und andere Stolpersteine im Veränderungsprozess. Anhang: Zehn Arbeitsblätter und Literaturhinweise Schlagworte:JM Psychologie, VFJ Umgang mit / Ratgeber zu persönlichen, sozialen und gesundheitlichen Themen Umfang: 176 S. ISBN: 978-3-621-28127-0
Inhalt: Sie ärgern sich ständig über andere oder leiden unter den körperlichen und sozialen Konsequenzen Ihrer Ärgerreaktionen? Sie vermeiden lästige Situationen und Aufgaben, obwohl Sie wissen, dass Sie sich damit langfristig selbst schaden? In diesen Fällen leiden Sie unter zu geringer Frustrationstoleranz und daraus entstehendem emotionalen Stress, sozialen oder gesundheitlichen Problemen. Harlich H. Stavemann bietet konkrete Strategien, wie Sie solche emotionalen Turbulenzen und selbstschädigenden Verhaltensweisen aufdecken und verändern können. Anschaulich zeigen Fallbeispiele den Weg zu einer verbesserten Frustrationstoleranz und zielführendem Verhalten. Zahlreiche Übungen und Arbeitsblätter stellen das notwendige Handwerkszeug zur Selbsthilfe bereit und ermöglichen, gezielt Veränderungen anzugehen und so Ihre Lebenszufriedenheit nachhaltig zu steigern. Mit 10 Arbeitsblättern und 100 Übungen Aus dem Inhalt: 1 Vorwort: Worum geht's hier und für wen ist das gedacht? 2 "Geringe Frustrationstoleranz" (GFT). 3 Beispiele für GFT-Konzepte und ihre Auswirkungen. 4 Die Diagnose: Eigene GFT-Konzepte erkennen. 5 Das Prüfen: Eigene GFT-Konzepte auf Schädlichkeit testen. 6 Das Verändern: Schädliche GFT-Konzepte durch gesunde ersetzen. 7 Der innere Schweinehund und andere Stolpersteine im Veränderungsprozess. Anhang: Zehn Arbeitsblätter und Literaturhinweise Schlagworte:JM Psychologie Umfang: 231 S. ISBN: 978-3-621-29060-9
Inhalt: Bei existenziellen Problemen ist es unumgänglich, in der Therapie oder Beratung die Lebensziele des Klienten zu erarbeiten und eine Planung der Lebensziele anzuschließen. Dafür ist es aber auch aufseiten der professionellen Helfer nötig, sich zunächst grundlegend mit lebensphilosophischen Fragen auseinanderzusetzen. Harlich H. Stavemann zeigt auf, wie Therapeuten und Berater bei der Beantwortung der lebensphilosophischen Fragen für ihre Klienten hilfreich sein und die eigenverantwortliche Festlegung von Lebensziel und Lebenssinn non-direktiv unterstützen können. Dazu werden zunächst die einzelnen Schritte bei der Lebenszielanlyse und -planung vorgestellt und hilfreiche Hinweise zur Gesprächsführung bei sensiblen Themen gegeben (sokratischer Dialog). In einem abschließenden Kapitel gibt es ausführliche Fallbeispiele und Beispieldialoge. Die Arbeitsblätter stehen online zum Download bereit. Aus dem Inhalt: Grundlegende Glaubensgrundsätze erheben und reflektieren ? Lebenszielanalyse: Den Ist-Zustand erheben und prüfen ? Art, Ursache und Konsequenzen der Lebenszielproblematik diagnostizieren ? Lebenszielplanung: Den Soll-Zustand erarbeiten ? Gesprächsführung bei lebensphilosophischen Fragestellungen ? Falldarstellungen mit Beispieldialogen Umfang: 265 S. ISBN: 978-3-621-28452-3
Inhalt: Die ständige Sorge um die eigene Gesundheit oder ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle oder Befürchtungen, die sich auf das Jenseits beziehen, können Anzeichen für eine zugrundliegende Todesangst sein. Todesangst gehört zum Leben. Ist sie übermächtig, wird sie jedoch zu einem existenziellen Problem und kann zu psychischen Leiden und drastischen Einschränkungen im Alltag führen. Der Ratgeber beschäftigt sich mit den Ursachen und Auswirkungen von Todesangst und den damit verbundenen ungünstigen Sicherheits- und Gefahrenkonzepten. Harlich H. Stavemann bietet Betroffenen praxisnah konkrete Strategien, wie sie störende Verhaltensweisen und typische Denkfehler aufdecken und verändern können. Die enthaltenen Arbeitsmaterialien und Übungen stellen das notwendige Handwerkszeug zur Selbsthilfe bereit und ermöglichen von Todesangst geplagten Personen, ihre existenziellen Problemen zu erkennen und zu bewältigen. Aus dem Inhalt: 1 Was ist Todesangst? 2 Was sind existenzielle Probleme? 3 Eigene Gefahrenkonzepte als Ursache für die Todesangst und das existenzielle Problem erkennen 4 Das Ziel: angemessene Gefühls und Verhaltensreaktionen bei Unsicherheit und Gefahr 5 Eigene existenzielle Probleme bewältigen 6 Das neue Gefahrenkonzept leben lernen Schlagworte:MKMT6 Kognitive Verhaltenstherapie Umfang: 187 S. ISBN: 978-3-621-28904-7
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.241/8 auf Server windhund2.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 04.11.2024, 18:20 Uhr. 377 Zugriffe im November 2024. Insgesamt 393.065 Zugriffe seit August 2012
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral